Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Have any Questions? +01 123 444 555

Familienarbeit

Familienarbeit

In den Wurzeln liegt die Kraft

Kinder sind ein Geschenk und Wunder des Lebens. Sie bringen eine reine und klare Liebe mit, die uns tief im eigenen Herzen berühren kann. Diese Liebe wohnt, meist etwas verschüttet, auch in unseren erwachsenen Herzen. Kinder geben uns die Möglichkeit, diese Liebe zum Leben wiederzufinden.

Mit Achtsamkeit die Liebe bewahren und im Hier und Jetzt leben.

Im Alltag mit Kindern kommen unweigerlich auch neue Herausforderungen auf uns Eltern zu und es kann passieren, dass unsere Kinder plötzlich auf ihre eigene Art und Weise durch körperliche, geistige oder emotionale Auffälligkeiten uns etwas mitteilen möchten.

Sie weisen auf ein Ungleichgewicht hin. Und das immer aus Liebe!

 

Das können persönlich erlebte Ereignisse der Kinder sein, aber auch Familiengeschehnisse, die wir Eltern oder andere Vorfahren erlebt haben und die bis in die Gegenwart wirken.

Wenn wir unseren Kindern helfen wollen, kraftvoll im Leben zu stehen, dann ist es wichtig unsere eigenen Wurzeln zu kennen und alte Bindungs- & Verhaltensmuster zu heilen. Denn sie haben oft die Tendenz sich zu wiederholen. 

die Zeichen verstehen und in einen kreativen und heilsamen Prozess wandeln. Für die ganze Familie!

Bei folgenden Themen kann ich ihnen zur Seite stehen:

Themen bei Eltern:

  • Mutter-Kind-Bindung
  • Patchwork Familie, Familienkonflikte
  • Versagens- und Verlustängste, Wut, Trauer, Depression
  • Beziehung zum eigenen Körper, Partnerschaft, Sexualität
  • Komplikationen in der Schwangerschaft / Geburt


Themen bei Babys:

  • Anpassungs- & Somatoforme Störungen wie Schreiattacken, Schlafproblemen, Verdauungsprobleme, vegetative Unruhe, Schreckhaftigkeit, körperlichen Symptome ohne organischen Befund
  • Schwierigkeiten hier auf der Welt anzukommen
  • Folgen durch schwere oder problematische Geburt (z.B. Kaiserschnitt, Nabelschnur)
  • Trauma durch frühe Trennung von der Mutter (Operation, Verletzungen)
  • Entwicklungsstörungen

Themen bei Kindern:

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Unruhe, Aufmerksamkeitsstörungen, Lernschwierigkeiten
  • Chronische oder schwere Krankheiten, nicht organisch begründbare Schmerzzustände
  • Traurigkeit, Wutanfälle, Aggressionen, Zurückgezogenheit
  • Ängste und Phobien
  • Alpträume, Schlafprobleme
  • Entwicklungsstörungen, -verzögerungen
  • Einnässen
  • Ess-Störungen