Körperorientierte Bindungs- & Traumatherapie
Von der Verletzung zur Ganzheit
Jeder von uns wünscht sich ein erfülltes Leben mit Freude, Nähe und Angenommen-Sein. Doch leider verläuft das Leben nicht immer so geradlinig und einfach. Meines Erachtens nach liegen die Wurzeln für schwerwiegende Probleme im späteren Leben in Bindungs-, Kindheits- & Transgenerationen Traumen, die Spuren auf körperlicher und seelischer Ebene hinterlassen. Sie verhindern ein Gefühl der Ganzheit in uns und ein Leben im Hier und Jetzt.

Körperorientierte Bindungsarbeit
Wir Menschen sind von Natur aus auf Bindung programmiert. Und jeder von uns wünscht sich eine gute und sichere Bindung zu wichtigen Menschen in seinem Leben. Manchmal war das in unserem Leben nicht immer so vorhanden, wie wir es gebraucht hätten. Wir entwickeln dann mit der Zeit tolle Strategien und Muster, wie wir in Zukunft auf Beziehungen reagieren, um nicht mehr das zu fühlen und wieder zu erleben, was so schlimm war. Doch leider ereignen sich oft trotzdem ähnliche Situationen. So bleibt immer ein Stück von uns weggepackt oder verschüttet. Ein Gefühl des nicht Ganz-Sein oder wir nehmen nicht mehr richtig am Leben teil.
Vielleicht meiden wir Bindungen oder sind ängstlich. Oder wir stürzen uns schnell in eine Beziehung und manchmal auch genauso schnell wieder heraus.
Die körperorientierte Bindungsarbeit (Somatic Attachment Training) ermöglicht uns unter Einbezug unseres Körpers und Nervensystems alte Bindungsmuster zu erkennen und in gesunde und heilsame Bindungen zu wandeln.
Ich begleite sie mit viel Achtsamkeit und im geschützten Raum zurück zu einer sicheren Bindung. Es dürfen sich dabei alle Gefühle zeigen, die bis dahin noch nicht gefühlt werden konnten.
Ein paar Aussagen in Bezug auf Bindungsverhalten:
- Sie finden keinen Partner, trennen sich dauernd oder werden verlassen.
- Sie quälen Verlustängste, sobald ihr Partner sich Raum für sich nimmt
- Sie ziehen es vor, allein zu sein, brauchen keine Menschen.
- Sie haben Angst vor Zurückweisung, sobald sie in Kontakt gehen.
- Sie sehnen sich nach Intimität und stoßen gleichzeitig den Partner von sich.
- Es ist nie genug an Nähe, Liebe, Bestätigung ... wie ein Fass ohne Boden.
- Sie fühlen nichts, haben keine Bedürfnisse.
- Sie verlieren sich im Gegenüber, können schwer Grenzen spüren/setzen.
- Sie fühlen sich wie ein(e) Fremde/r auf diesem Planeten.
Körperorientierte Traumaarbeit
Ein Trauma ist ein überwältigendes Ereignis, das ein Überlebensmodus in unserem Körper und unserer Seele hervorruft. Gefühle der Hilflosigkeit, Angst, Ohnmacht und körperlicher Kontrollverlust können Folgen davon sein. Oft zeigen sich die Folgen eines Traumas erst Jahre später, d.h. in einer recht harmlosen Situation wird unser Überlebensmodus aktiviert. Daran können wir erkennen, dass etwas im Verborgenen arbeitet, auf das wir mit dem Verstand alleine keinen Zugriff haben.
Die körperorientierte Traumaarbeit basiert auf der Entlastung des gestressten Nervensystems und Ressourcenbildung, ohne in die Bilder des vergangenen Geschehens einzutauchen.
Unsere vorher im Trauma gebundene Lebensenergie wird wieder freigesetzt, so dass wir im Hier und Jetzt leben und handlungsfähig sind.
Transgenerationen Trauma
Schwere Ereignisse und Schicksalsschläge sind im Familienenergiefeld gespeichert. Das kann sich auch in körperlichen Symptomen zeigen. So können Ereignisse der Vorfahren wie Krieg, Flucht, Krankheit, plötzlicher Tod bis in die heutige Generation wirken. Das erkennt man oft daran, dass sich Ereignisse immer wieder auf eine Art wiederholen.
Es kann auch sein, dass sich unerklärliche Gefühle wie Trauer, Wut, Scham zeigen und kein persönliches Ereignis dazu passt. Auf der körperlichen Ebene kann es sich über Symptome äußern, die, trotz guter Behandlung, nicht gehen wollen, immer wiederkehren oder Generationen vor uns sie auch schon hatten.
Woran erkennen Sie, ob ein traumatisches Erlebnis integriert ist?
Wenn es ein Teil ihrer Lebensgeschichte ist, ohne ins Hier und Jetzt einzugreifen. Und an der wiedergewonnenen Lebensfreude.